Kurzer Spaziergang

An meinem zweiten Tag gönne ich mir nur einen kleinen Spaziergang über die Insel. Nicht, weil das Wetter so schlecht ist, sondern weil ich nachmittags in dem gemütlichen Aufenthaltsraum in meinem Hotel noch ein bisschen arbeiten muss.

Wieder führt mich mein Weg über die Zedeliusstraße zum Strand. Es ist Niedrigwasser, und da kann ich eine kurze Strecke auf die Nordsee rausgehen.

Blick zurück zum Strand

Bei bestem Wetter gehe ich am Strand entlang. Nur kurz verlasse ich den Strand, um mir das sogenannte „“Ehrenmal Hartmannsstand“ anzuschauen. Das Ehrenmal ist ein ehemaliger Bunker, der durch einen Volltreffer zerstört wurde. 20 Menschen sollen dabei gestorben sein. Als östlichste der ostfriesischen Inseln hatte Wangerooge strategische Bedeutung für die Verteidigung des Kriegshafens Wilhelmshaven. Daher gibt es viele Bunkerruinen auf der Insel. Und viele der Wasserlöcher sind vollgelaufene Bombentrichter.

Nach knapp zwei Kilometern geht es über die Dünen zurück.

Blick über die Dünen Richtung Westen
Zurück Richtung Dorf

Im Dorf steuere ich den alten Leuchtturm an. Der Leuchtturm ist heute Inselmuseum und bietet natürlich eine gute Aussicht über die Insel.

Blick vom Leuchtturm Richtung Westen
Blick vom Leuchtturm Richtung Osten
Dicke Pötte am Horizont

Nach gemütlichen zwei Stunden und sechs Kilometern bin ich wieder im Hotel. Die Arbeit ruft – aber mit einem Ostfriesentee geht die Arbeit schnell von der Hand.

Graph GPXSee / Kartenmaterial (c) OpenStreetMap-Mitwirkende

Amazon-Partner-Link:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert