Wangerooge ist die zweitkleinste der sieben ostfriesischen Inseln. Und die östlichste. Daher kann man auf der Insel nicht nur Natur und Strand genießen, sondern auch am Duft der großen weiten Welt schnuppern, wenn man am Horizont die „großen Pötte“ sieht, die auf ihrem Weg von oder nach Bremerhaven oder Wilhelmshaven sind
Anreise: Mit dem Auto nach Harlesiel, dann weiter mit Fähre und Inselbahn. Mit der Bahn fährt man über Wilhelmshaven nach Esens und dann mit dem Bus weiter
Mobilität vor Ort: Wangerooge ist autofrei. Man geht zu Fuß oder fährt Fahrrad. Als Gast muss man sein eigenes Fahrrad nicht mit auf die Insel nehmen; es gibt genug Fahrradverleihe. Oder man macht eine Kutschfahrt über die Insel.
Unterkünfte: sehr viele Ferienwohnungen, aber auch Pensionen und Hotels und natürlich auch die unübersehbare Jugendherberge im Westturm
Versorgung vor Ort: es gibt mehrere Lebensmittelgeschäfte, eine Bankfiliale, für den Notfall mehrere Ärzte und eine Apotheke
Sehenswürdigkeiten: Das Heimatmuseum im alten Leuchtturm, Westturm, Informationszentrum „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“, …
Weitere Informationen:
- Webseite der Kurverwaltung – mit Zimmersuche
- Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge
- Wangerooge auf Wikipedia
- Wangerooge auf Wikivoyage
Amazon-Partner-Link: