Wir starten dort, wo wir vor einem Jahr aufgehört haben: in Lübeck. Genauer: in Travemünde. Mit dem IC zum Hauptbahnhof Lübeck und dann eine kleine […]
WeiterlesenAutor: Markus
Auf dem Ostseeküstenradweg durch Mecklenburg-Vorpommern
Nach dem wir vor einem Jahr den schleswig-holsteinischen Teil des Ostseeküstenradweges gefahren sind, kommt dieses Jahr der zweite Teil: von Travemünde nach Usedom entlang der […]
WeiterlesenSpieglein, Spieglein an der Wand …
… welche Insel ist denn die Schönste im ganzen Land? Diese Frage wurde mir recht häufig gestellt wenn ich denn von meinem Projekt, die zwanzig […]
WeiterlesenAmrum – die Infoseite
Amrum ist eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Inseln. Und das meiner Meinung nach zu Recht. Die Insel bietet eine abwechslungsreiche Mischung zwischen Natur und […]
WeiterlesenAuf geht’s nach Hause
Ostermontag, mein Kurzbesuch auf Amrum geht zu Ende. Die Fähre geht mittags ab Wittdün und so gehe ich nach einem gemütlichen Frühstück los und mache […]
WeiterlesenAmrumer Odde
Auf den Inseln zieht es mich mehr Richtung Natur als in die Orte. Seit 1936 ist die Amrumer Odde bereits Naturschutzgebiet. Und glücklicherweise ist die […]
WeiterlesenRund um Amrum – binnen
Nach der Außenrunde kommt die Innenrunde. Einmal rund um Amrum, etwas mehr „durch die Dörfer“ und durch die sehenswerte und interessante Natur etwas ab vom […]
WeiterlesenRund um Amrum
Bei bestem Sonnenschein geht es heute auf zur Inselumrundung. Knapp 12 km auf dem Kniepsand, dem westlich der Insel Amrum vorgelagerten Hochsand. Und dann auf […]
WeiterlesenAuf geht’s nach Amrum
Amrum ist die letzte Station meines Inselprojektes. Freunde haben mir bereits von der Insel vorgeschwärmt und so geht es am Karfreitag los – Ostern auf […]
WeiterlesenDie Ostseeinseln
Sechs der 20 größten deutschen Inseln, die ich im Rahmen meines „Inselprojektes“ besuchen wollte, liegen in der Ostsee. Darunter – ganz im Osten – die […]
Weiterlesen